HUDme-Software Datenschutzinformationen
Stand: 04.07.2025
A. Allgemeines
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten wie Name, Adresse oder Telefonnummer sehr ernst. Durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen stellen wir sicher, dass Ihre Rechte beim Erheben, Verarbeiten und Nutzen Ihrer Daten gewahrt bleiben. Unsere Datenverarbeitung erfolgt in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.
Die Datenschutzhinweise gelten für die Service-Angebote der M.it services & systems GmbH bzw. HUDme (im Folgenden „HUDme“ genannt). Auf unserer Homepage sind Links zu Informationen Dritter gesetzt, deren Inhalte wir uns nicht zu eigen machen und für die wir keine Haftung übernehmen, insbesondere im Hinblick auf eventuelle Datenschutzverletzungen in Angeboten Dritter.
A.1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
M.it services & systems GmbH
Hinter dem Tecken 6
39345 Westheide
E-Mail: info@hudme.de
A.2 Datenschutzbeauftragter (DSB)
HUDme hat einen internen Datenschutzbeauftragten (DBS) bestellt, welcher unter datenschutz@hudme.de erreichbar ist.
B. Kategorien von personenbezogenen Daten, sowie deren Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
B.1 Besuch der Webseite
In der Regel können Sie unsere Webseiten besuchen, ohne dass wir persönliche Daten von Ihnen benötigen. Persönliche Daten wie beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse werden nur dann erhoben, gespeichert und verarbeitet, wenn Sie in Kontakt mit uns treten, die Service-Angebote oder das Online-Portal nutzen oder aber einen Vertrag abschließen wollen und die zur Bearbeitung notwendigen Daten angeben.
HUDme verarbeitet bestimmte personenbezogene Daten, um unsere Website(s) betreiben zu können und Ihnen einen barrierefreien Zugang zu unseren Inhalten zu ermöglichen. Zudem setzen wir Cookies zu Marketing- und Retargeting-Zwecken. Wir tun dies, um sicherzustellen, dass Sie sich beim Besuch unserer Website benutzerfreundlich bewegen können und technische Probleme oder Störungen vermieden werden. Außerdem möchten wir Ihnen die relevantesten Inhalte anbieten, was unter Umständen bedeutet, dass wir Daten wie die Spracheinstellungen Ihres Browsers oder das Land, aus dem Sie unsere Dienste nutzen, berücksichtigen.
Wenn Sie eine HUDme-Website besuchen, erfassen wir unter anderem Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage, die Zeitzone, den Inhalt Ihrer Anfrage, das Datenvolumen, Browserinformationen, Ihr Herkunftsland sowie das Betriebssystem, das von Ihrem Server an unsere Server übermittelt wird.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO oder in bestimmten Fällen Ihre Einwilligung, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 49 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
Für weitere Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten im Rahmen von Webanalysen und (Re-)Marketingaktivitäten erhoben und verarbeitet werden, sowie zu unserer Verwendung von Cookies, beachten Sie bitte im „C. Cookies“ weiter unten.
B.2 Kontaktaufnahme mit uns
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten – etwa über ein Online-Kontaktformular, soziale Netzwerke, per E-Mail, über eine Chat-Funktion auf unserer Website oder telefonisch – erfassen und verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen dieser Kommunikation mitteilen. Dazu gehören unter anderem Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Land, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Telefonnummer, Informationen zu Ihrem Unternehmen (einschließlich Unternehmensgröße), der Betreff sowie der Inhalt Ihrer Anfrage.
Die Datenerhebung kann dabei durch Drittanbieter unterstützt werden, die in unserem Auftrag beispielsweise Landingpages, Webformulare oder Webinare bereitstellen (siehe Abschnitt D unten).
Die von Ihnen bereitgestellten Informationen verwenden wir, um Ihre Anfrage zu beantworten, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben oder – abhängig von Art und Zweck Ihrer Kontaktaufnahme sowie der geltenden Rechtsgrundlage – um Ihnen Werbematerialien zukommen zu lassen.
Je nach Einzelfall verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Pflichten, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, denen wir unterliegen.
B.2.1 Kontaktaufnahme über Website, Chat oder Telefon
Wenn Sie sich dafür entscheiden, uns über die Website, Chat oder telefonisch zu kontaktieren, verarbeiten wir gegebenenfalls personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre HUDme-ID, die Art Ihrer Anfrage sowie alle weiteren Informationen, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation mitteilen. Erfolgt Ihre Kontaktaufnahme außerhalb unserer Geschäftszeiten, kann Ihre Nachricht gespeichert werden, damit wir Sie schnellstmöglich kontaktieren und Ihr Anliegen bearbeiten können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage sachgerecht beantworten und den entsprechenden Support leisten zu können.
In einigen Ländern setzen wir zudem sogenannte VoiceBot-Dienste ein. Dabei handelt es sich um automatisierte Telefonsysteme, die erste Kundenanfragen erfassen und in Ihrem Namen automatisch Support-Tickets in unserem System anlegen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Ihre Anfrage zum Abschluss des Vertrags, oder die Bestehende Vertragsbeziehung, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Bitte beachten Sie, dass Telefongespräche mit unseren Mitarbeitenden in bestimmten Fällen zu Zwecken der Qualitätssicherung und Mitarbeiterschulung aufgezeichnet werden können. Zudem kann es vorkommen, dass unsere Mitarbeitenden von speziell geschulten Trainerinnen oder Trainern begleitet werden, die das Gespräch in Echtzeit mitverfolgen.
In jedem Fall informieren wir Sie vorab – entweder zu Beginn oder während des Gesprächs – über die geplante Maßnahme und holen Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein. Dabei klären wir Sie auch über alle relevanten Details der Verarbeitung auf.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang ist Ihre Einwilligung, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
B.2.2 Kontaktaufnahme über eine Supportanfrage
Wenn Sie ein Support-Ticket zu Ihrem HUDme-Produkt einreichen – etwa zur Aktualisierung Ihrer Kontaktdaten, Kündigungs- oder Verlängerungsanfragen, bei Fragen zur kommerziellen Nutzung, zu technischen Problemen, zur Beendigung eines Testzeitraums oder bei Missbrauch Ihrer Lizenzdaten – verarbeiten wir je nach Art Ihres Anliegens verschiedene personenbezogene Daten. Dazu können Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre HUDme-ID, Ihr Lizenzschlüssel, Ihre Rechnungsnummer sowie weitere Informationen gehören, die Sie im Rahmen des Tickets bereitstellen.
Abhängig vom konkreten Fall kann dies auch die Angabe Ihrer Telefonnummer, Ihres Landes, den Anlass der Anfrage, relevante Logdateien zur Verbindungshistorie, IP-Adressen oder Informationen über Ihre Nutzung des HUDme-Produkts umfassen. Welche Daten im Einzelfall für die Bearbeitung erforderlich sind, teilen wir Ihnen gesondert mit.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, unsere Geschäftszwecke zu erfüllen, die Authentizität der Nutzer sicherzustellen und unseren Kunden qualitativ hochwertige Supportleistungen bereitzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser Vertragsverhältnis mit Ihnen, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
B.2.3 Kontaktaufnahme durch Anforderung eines Angebotes oder einer Demo
Wenn Sie ein Angebot oder eine Produkt-Demo bei uns anfordern, verarbeitet HUDme die von Ihnen bereitgestellten Informationen – darunter Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Unternehmensname, Telefonnummer, Land sowie Details zu Ihrer Produktanfrage.
Diese Daten können vollständig oder teilweise in unserem Customer-Relationship-Management-System (CRM) gespeichert werden.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um Ihre Anfrage zu prüfen, zu beantworten und Ihnen das gewünschte Angebot oder die Demo bereitzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Ihre Anfrage vor Abschluss eines Vertrags, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
B.2.4 Teilnahme an Umfragen
Wenn Sie an einer Umfrage teilnehmen, die von HUDme oder in unserem Auftrag durchgeführt wird, können wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Angaben zu Ihrer Nutzererfahrung sowie weitere Informationen verarbeiten, die Sie uns im Rahmen der Umfrage mitteilen.
Einige Umfragen erfolgen anonym, andere sind personenbezogen. In jedem Fall informieren wir Sie im Rahmen der jeweiligen Umfrage transparent darüber, welche Daten erhoben und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden. Die Teilnahme an unseren Umfragen ist stets freiwillig.
Die im Rahmen personalisierter Umfragen erhobenen Daten verwenden wir, um das Nutzererlebnis besser zu verstehen und unsere Produkte und Dienstleistungen gezielt weiterzuentwickeln.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung zur Teilnahme an einer Umfrage, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
B.2.5 Teilnahme an einer Verlosung
Gelegentlich bieten wir die Teilnahme an Gewinnspielen oder Verlosungen an. Für die Durchführung dieser Aktionen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die hierfür erforderlich sind – insbesondere, um den Gewinner gemäß den jeweiligen Teilnahmebedingungen zu ermitteln.
Über darüberhinausgehende personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einem Gewinnspiel erhoben und verarbeitet werden, informieren wir Sie jeweils gesondert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung zur Teilnahme an einem Gewinnspiel, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
B.2.6 Herunterladen von Whitepapern
Wenn Sie eines unserer Whitepaper herunterladen, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen, die Sie in dem jeweiligen Download-Formular angeben.
Sofern Sie Interesse an unseren kostenlosen Whitepapern zu unseren Produkten, Dienstleistungen oder allgemeinen Technologie-Updates zeigen, werden wir Sie um Ihre Einwilligung zur Anmeldung für unseren Newsletter bitten.
Den Newsletter können Sie jederzeit problemlos abbestellen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der in jedem Newsletter enthalten ist.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
B.2.7 Teilnahme an unseren Webinaren
Gelegentlich laden wir unsere Kunden, Nutzer und die Öffentlichkeit zur Teilnahme an Webinaren ein, die sich mit unseren Produkten, aktuellen technologischen Entwicklungen oder unserer Zusammenarbeit mit Partnern beschäftigen.
Bei Anmeldung zu einem Webinar erfassen und verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Ihr Land, Ihr Unternehmen sowie weitere, vom jeweiligen Webinar abhängige Informationen.
Im Zusammenhang mit dem Webinar fragen wir zudem Ihr Einverständnis, Sie für unseren Newsletter zu registrieren. Den Newsletter können Sie jederzeit ganz einfach über den Abmeldelink in jeder Ausgabe abbestellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unsere vertragliche Verpflichtung, Ihnen nach der Anmeldung die Teilnahme am Webinar zu ermöglichen, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, sowie Ihre Einwilligung in die Zusendung von Marketingkommunikation durch uns. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
B.2.8 Kontaktaufnahme über Soziale Medien
Wenn Sie unsere Social-Media-Auftritte (z. B. auf Facebook, Instagram, LinkedIn oder Xing) besuchen oder uns dort Kommentare, Fragen oder sonstige Beiträge hinterlassen, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Social-Media-Namen, Ihre E-Mail-Adresse, die Inhalte, mit denen Sie interagieren (z. B. Likes, Shares, Nachrichten, Dokumente) sowie alle weiteren Informationen, die Sie auf unseren Profilen bereitstellen.
Bitte beachten Sie auch die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Plattformen.
- Facebook: https://de-de.facebook.com/policy.php
- LinkedIn: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
- YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de
- Xing: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- X: https://x.com/de/privacy
Wir betreiben unsere Social-Media-Seiten, um weltweit mit Kunden und Nutzern in Kontakt zu bleiben, spannende Neuigkeiten sowie aktuelle Updates zu HUDme-Produkten und -Dienstleistungen zu teilen und Interessierten jederzeit relevante Informationen bereitzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
B.2.9 Auskunft über die eigenen Personenbezogenen Daten
Wenn Sie uns eine Anfrage zur Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten senden, verarbeiten wir zunächst Ihre E-Mail-Adresse, Ihre HUDme-ID sowie weitere erforderliche Informationen, um Ihre Identität zu prüfen. Nach erfolgreicher Identifikation erfassen wir die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten und stellen Ihnen diese in strukturierter Form gemäß den Vorgaben der DSGVO zur Verfügung. Bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage können wir alle relevanten personenbezogenen Daten verarbeiten, wie in unseren Produktdatenschutzinformationen beschrieben. Zweck der Verarbeitung ist die Beantwortung Ihrer Auskunftsanfrage sowie die Erfüllung der uns gesetzlich auferlegten Verpflichtungen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unsere gesetzliche Verpflichtung, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO, sowie unser berechtigtes Interesse, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
B.3 Beitritt zum Discord-Server
Um der HUDme-Community auf Discord beizutreten, müssen Sie sich mit ihrem Discord-Account bei Discord einloggen und der HUDme.gg Community beitreten.
HUDme hat keinen Zugriff auf ihre nicht öffentlichen Daten von Discord.
Auf dem HUDme Discord-Server können Sie sich zu verschiedenen Themen rund um HUDme-Produkte und -Aktivitäten austauschen. Im Zusammenhang mit Ihren Beiträgen oder Kommentaren speichern wir gegebenenfalls Daten die sie öffentlich machen oder uns zur Verfügung stellen, wie z. B. Anzeigenahmen, Benutzernamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und oder den Inhalt Ihrer Beiträge sowie alle weiteren von Ihnen übermittelten Informationen. Zusätzlich erfassen und verarbeiten wir weitere Daten zu Ihrem Community-Verhalten, etwa die Anzahl Ihrer Kommentare, die Reaktionen anderer Mitglieder auf Ihre Beiträge oder die Bewertung Ihrer Beiträge, um besondere Belohnungen an aktive Community-Mitglieder vergeben zu können. HUDme beantwortet Ihre Kommentare gelegentlich, um Ihnen beispielsweise technische oder rechtliche Informationen bereitzustellen.
Ihre Kommentare werden im jeweiligen Themenbereich veröffentlicht, wobei Ihr Anzeigename als Autor sichtbar ist. Bitte beachten Sie, dass Ihre Beiträge öffentlich zugänglich sind. Überlegen Sie daher sorgfältig, was Sie veröffentlichen, und erwägen Sie die Verwendung eines Pseudonyms anstelle Ihres echten Namens.
Der HUDme Discord-Server unterstützt unseren Geschäftszweck, indem er Nutzern eine offene Plattform bietet, auf welcher Probleme, Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge ausgetauscht und diskutiert werden können. Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, um zu verstehen, welche Themen für unsere Nutzer besonders relevant sind, und um den HUDme Discord-Server benutzerfreundlich und attraktiv zu gestalten. Außerdem verarbeiten wir Ihre Daten, um uns im Falle von Beschwerden Dritter zu verteidigen. In solchen Fällen müssen wir in der Lage sein, Sie zu kontaktieren. Alle von Ihnen eingestellten Kommentare können zudem von HUDme im Hinblick auf die Einhaltung unserer Community-Richtlinien geprüft werden, was auch zur Vergabe von Belohnungen an Community-Mitglieder dient.
Die Community-Richtlinien (Regeln) sind zu beachten, ein Verstoß kann zu Sanktionen (z.B. dem Ausschluss vom Discord-Server) führen.
Bitte beachten Sie zusätzlich, dass auch unser Discord-Server den Datenschutzbestimmungen von Discord unterliegt, siehe: https://discord.com/privacy.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Nutzungsvereinbarung über die Nutzung unserer Community und unser berechtigtes Interesse an der Förderung positiver Beiträge zur Community sowie die mögliche Rechtsverteidigung, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. b) i.V.m. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
B.4 Eingehen einer Vertragsbeziehung
Wenn Sie eine Lizenz für eines unserer Produkte erwerben oder die kostenlose Version unserer Software nutzen, verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, um den Vertrag mit Ihnen zu schließen und zu erfüllen. Dies umfasst unter anderem Angaben zu Ihrer Person (z. B. Name, E-Mail-Adresse), zum Unternehmen (z. B. Firmenname, Adresse) sowie Zahlungsinformationen.
Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit zertifizierten Zahlungsdienstleistern zusammen. Darüber hinaus behalten wir uns vor, in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Überprüfungen in Bezug auf Sanktionslisten oder potenzielle Betrugsversuche durchzuführen.
Im Rahmen der Vertragsbeziehung verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zudem, um Ihnen Rechnungen, Lizenzinformationen oder andere vertragsrelevante Mitteilungen zukommen zu lassen – etwa zu den von Ihnen erworbenen Produkten oder deren Nutzung.
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die konkreten Verarbeitungsvorgänge im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Nutzung einer Lizenz.
B.4.1 Erwerben einer Lizenz
Wenn Sie eine Lizenz erwerben, verarbeiten wir verschiedene personenbezogene Daten, um den Vertragsabschluss sowie die Bereitstellung der Lizenz sicherzustellen. Dazu zählen: Anrede, Name, Titel, Firmenname, Adresse, E-Mail-Adresse, Land, Zahlungsdaten sowie weitere Bestellinformationen. Zur Zahlungsabwicklung verwenden wir unter anderem einen sogenannten Zahlungs-Token, der von unserem Zahlungsdienstleister zur Dokumentation der Transaktion bereitgestellt wird.
Für die Erstellung und Verwaltung von Rechnungen verarbeiten wir zudem Informationen wie Rechnungs-ID, Betrag, Währung, Rechnungsdatum sowie steuerlich relevante Daten, wie z. B. ihr Herkunftsland.
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung können personenbezogene Daten wie Name, Zahlungs-Token, Zahlungsmethode und Kontaktdaten mit den jeweiligen Zahlungsdienstleistern ausgetauscht werden. Abhängig vom Standort des Käufers kommen unterschiedliche Anbieter (z. B. PayPal oder Ihre Bank) zum Einsatz. Diese Datenübermittlung ist notwendig, um die Zahlung ordnungsgemäß durchzuführen. Beachten Sie hierzu jeweils die Datenschutzbestimmungen des von Ihnen genutzen Zahlungsdienstleisters.
Wichtig: Wenn Sie den Vertrag nicht gemäß den Kündigungsbedingungen der AGB beenden, kann HUDme für die nächste Laufzeit eine erneute Abbuchung über das ursprünglich genutzte Zahlungs-Token oder die Transaktions-ID veranlassen (z. B. über dieselbe Kreditkarte oder SEPA-Zahlungsdaten). Ein SEPA-Lastschriftmandat speichern wir nur dann, wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Zustimmung dazu erteilen.
Wenn Sie Ihre Lizenz über einen autorisierten Partner (z. B. Reseller oder Distributor) erwerben, kann dieser personenbezogene Daten im Zusammenhang mit Ihrem Kauf an HUDme übermitteln. Wir nutzen diese Daten, um Ihre Bestellung zu bearbeiten und Ihnen unsere Dienste bereitzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO.
B.4.2 Vertragslaufzeit
Sobald Sie eine Lizenz erworben haben, generieren wir einen Lizenzschlüssel und verknüpfen diesen gemeinsam mit dem Start- und Ablaufdatum Ihrer Lizenz mit Ihrem HUDme-Konto. Für die Nutzung ist die Erstellung eines Kontos erforderlich (hierzu ist eine gültige E-Mail-Adresse notwendig).
Während der Laufzeit des Vertragsverhältnisses verarbeiten wir bestimmte personenbezogene Daten, um Ihre Anliegen zu bearbeiten – beispielsweise bei der Aktualisierung von Kontaktdaten, der Ausstellung oder Neuausstellung von Rechnungen, dem Versand von Zahlungserinnerungen, der Erstellung von Gutschriften oder im Rahmen der allgemeinen Kundenkommunikation sowie der Bereitstellung von Onboarding-Dokumenten. Die im Zuge eines Kaufs erhobenen Informationen werden in unserem Customer-Relationship-Management-System gespeichert.
Nach Abschluss Ihrer Bestellung erhalten Sie eine E-Mail mit allen relevanten Dokumenten und Informationen. Zugriff auf Informationen zu laufenden Abonnements, Rechnungen, Zahlungen und weiteren relevanten Vertragsdetails finden Sie direkt in der HUDme -App.
HUDme kann Sie darüber hinaus gelegentlich per E-Mail oder über die In-App-Benachrichtigungsfunktion kontaktieren – etwa zur Information über Änderungen an den AGB, Aktualisierungen der Datenschutzrichtlinien, Produktneuheiten oder sicherheitsrelevante Updates, oder ihrem Abonnementstatus. Dabei verarbeiten wir ggf. Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre HUDme-ID sowie produktbezogene Daten (z. B. verwendete HUDme-Version).
Die Rechtsgrundlage für alle Verarbeitungen in diesem Zusammenhang ist Art. 6 Abs. 1 lit b) DS-GVO.
B.4.3 Kontaktaufnahme durch uns im Zusammenhang der Nutzung der kostenlosen Lizenz
Wenn Sie die sogenannte Free Version unserer HUDme-Software gemäß den AGB für persönliche und nicht-kommerzielle Zwecke nutzen, behalten wir uns das Recht vor, Ihre Nutzung technisch zu überprüfen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Nutzungsverhalten mit dem vorgesehenen Umfang der Free Version übereinstimmt und der vertraglich festgelegte Nutzungsrahmen nicht überschritten wird. In diesem Zusammenhang können wir Sie auch auffordern, eine Selbstauskunft über Ihre tatsächliche Nutzung und/oder Ihr Nutzungsverhalten abzugeben.
Soweit möglich, führen wir diese Prüfungen auf Basis pseudonymisierter Daten durch – beispielsweise unter Verwendung Ihrer User-ID oder anderer mit Ihrer HUDme User-ID verknüpfter Informationen, anstatt direkt identifizierbarer Daten wie Ihres Namens oder Ihrer E-Mail-Adresse.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang, um sicherzustellen, dass unsere Software gemäß den geltenden Nutzungsbedingungen verwendet wird und um eine missbräuchliche Nutzung auszuschließen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
B.4.4 Erfüllung unserer Compliance-Verpflichtungen
Zur Erfüllung gesetzlicher Compliance-Vorgaben führen wir Sanktionslistenprüfungen durch, bei denen personenbezogene Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie ggf. die Steuernummer verarbeitet werden können. Diese Angaben werden mit den von deutschen und europäischen Behörden veröffentlichten Sanktionslisten abgeglichen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist daher Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO.
B.4.5 Durchführung von Betrugs- und Sicherheitskontrollen
Neben den Sanktionslistenprüfungen führen wir auch Betrugspräventions- und Sicherheitsprüfungen durch. Ziel dieser Maßnahmen ist es, betrügerische Aktivitäten zu erkennen und zu verhindern sowie den Schutz unseres Unternehmens und unserer Kundinnen und Kunden sicherzustellen. Dabei können personenbezogene Daten wie Name, Firmenname, Unternehmensadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Geräte-Fingerabdruck sowie Kauf- und Transaktionsdaten verarbeitet werden.
Zu diesem Zweck setzen wir Tools ein, die mithilfe vorkonfigurierter Regeln und Muster verdächtige Aktivitäten identifizieren. Als betrügerisch eingestufte und bestätigte Transaktionen werden in unserem System gespeichert, um ähnliche zukünftige Vorfälle frühzeitig zu erkennen und zu unterbinden.
Die Verarbeitung erfolgt, um sicherzustellen, dass keine Geschäftsbeziehungen mit betrügerischen Personen oder Unternehmen entstehen bzw. solche umgehend beendet werden können. HUDme hat in diesem Zusammenhang ein berechtigtes Interesse daran, sich selbst sowie seine Nutzer und Kunden wirksam vor betrügerischem Verhalten zu schützen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse, d.h. Art. 6, Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
B.5 Kontaktaufnahme durch uns
Es ist uns ein Anliegen, mit unseren Kunden, Nutzern, Partnern und Lieferanten in Verbindung zu bleiben – sei es, um Sie über wichtige Neuigkeiten, Produkt-Updates, vertragliche Informationen oder über unsere Marketingangebote auf dem Laufenden zu halten. Zu diesem Zweck können wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre HUDme-ID sowie weitere Kontaktinformationen verarbeiten.
Nachfolgend finden Sie detaillierte Informationen zu den jeweiligen Kommunikationsformen, den dabei verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie den zugrundeliegenden Rechtsgrundlagen.
B.5.1 Kontaktaufnahme über Social-Media-Kanäle
Wir können Sie gelegentlich über verschiedene Social-Media-Kanäle kontaktieren, um Ihr Interesse an unseren Produkten und Angeboten zu erfragen. Wenn Sie auf unsere Anfrage reagieren oder Ihr Interesse bekunden, können wir Ihren Namen, Unternehmensdaten, Kontaktdaten sowie Informationen zu der Dienstleistung, für die Sie sich interessieren, verarbeiten.
Wenn wir potenzielle Kunden über mehrere Kanäle ansprechen, ist die entsprechende Rechtsgrundlage dafür unser berechtigtes Interesse, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, später (im Falle Ihres Interesses) verbunden mit der Verarbeitung, um ein Vertragsverhältnis mit Ihnen einzugehen, also Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
B.5.2 Kontaktaufnahme über InApp-Benachrichtigungen
Wir informieren in unserer HUDme-App über Benachrichtigungen (z. B. über Neuerungen, Störungen, geplante Wartungen, etc.). Hierfür verarbeiten wir Ihre HUDme-ID um sicherzustellen, dass die Benachrichtigungen korrekt zugestellt werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung, d.h. Art. 6, Abs. 1 a) DS-GVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.
B.5.3 Kontaktaufnahme per E-Mail (Newsletter)
Wenn Sie sich für unseren Newsletter (Marketing-, Produkt- oder Pressemitteilungen) anmelden, eine Lizenz für ein HUDme-Produkt erwerben oder als registrierter Nutzer unsere kostenlose Software verwenden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Dies gilt auch, wenn Sie sich für ein kostenloses Webinar anmelden, ein Whitepaper herunterladen, einen Produkttest anfordern oder verlängern oder an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Mit unseren Newslettern möchten wir Sie mit für Sie relevanten und interessanten Informationen versorgen. Daher verfolgen wir Ihre Interaktionen mit den E-Mails, beispielsweise ob Sie den Newsletter öffnen, auf Links klicken oder die enthaltenen Bilder anzeigen.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeitet HUDme Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Sofern Sie uns Ihre Einwilligung dazu erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den Abmeldelink nutzen, der in jedem Newsletter enthalten ist.
Wenn Sie eine Lizenz erworben haben, oder unsere Software als registrierter kostenloser Nutzer verwenden, werden wir Sie auf der Grundlage von §7 Abs. 3 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO für unseren Newsletter anmelden, der Informationen über ähnliche Produkte wie das von Ihnen erworbene enthält.
In diesem Fall haben Sie jederzeit die Möglichkeit, dem Empfang des Newsletters kostenfrei zu widersprechen, indem Sie den in jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Abmeldelink anklicken.
Die Analyse Ihrer Reaktionen und Interaktionen mit unseren Newslettern unterstützt uns dabei, Inhalte bereitzustellen, die für Sie besonders relevant sind, und ermöglicht es uns, die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen gezielt zu bewerten und kontinuierlich zu optimieren.
Wir führen diese Verarbeitung zur Erfüllung unserer entsprechenden berechtigten Geschäftsinteressen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO durch.
B.6 Analyse personenbezogener Daten
In bestimmten Fällen kann HUDme Informationen, die im Rahmen der Abschnitte B.2 bis B.5 erhoben wurden, mit intern vorliegenden Daten kombinieren und analysieren – etwa zur Nutzung unserer Software, zu erworbenen Produkten oder zur kürzlich gestarteten Testphase eines Produkts (einschließlich Informationen über die Nutzung während der Testphase). Ziel dieser Analysen ist es, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob, wann und auf welchem Wege wir Kunden und Nutzer kontaktieren oder informieren – sei es über produktinterne Nachrichten, per E-Mail oder telefonisch – und ihnen auf sie zugeschnittene Informationen bereitzustellen.
Darüber hinaus nutzt HUDme diese Daten, um interne Ressourcen effizienter einzusetzen, Prozesse zu optimieren und Prioritäten besser zu steuern. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen auch in die Planung, Bewertung und Verbesserung unserer Vertriebs- und Marketingstrategien ein. Solche Auswertungen erfolgen überwiegend auf aggregierter Ebene.
Soweit möglich, stützen sich diese Analyseprozesse auf pseudonymisierte Daten, z. B. durch die Verwendung der Google Analytics Client-ID, anonymisierter Cookie-Informationen oder gerätebezogener Daten anstelle direkt identifizierbarer Informationen wie Name oder E-Mail-Adresse.
Zusätzlich kann HUDme bestimmte personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Nutzung der kostenlosen Softwareversion analysieren – wie in Abschnitt B.4.3 näher erläutert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Analysezwecken ist die Erfüllung oder Verarbeitung vor Abschluss eines Vertrages (z.B., wenn Sie unser Vertriebsteam kontaktieren und um eine Demo bitten), d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, und/oder unser berechtigtes Interesse (z. B. wenn wir versuchen herauszufinden, welche Informationen über unsere Produkte Sie am meisten interessieren könnten und ob und wie wir am besten mit Ihnen in Kontakt treten können), d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, solange keine Einwilligung erforderlich ist. Für die Datenverarbeitungstätigkeiten, die Ihre Einwilligung erfordern, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO.
In diesem Zusammenhang kann HUDme die folgenden Daten miteinander verknüpfen und analysieren:
- Von Ihnen bereitgestellte Informationen, etwa im Rahmen der Kontaktaufnahme mit unserem Vertriebs- oder Support-Team, bei Angebotsanfragen oder dem Übermitteln von Feedback – ebenso wie Ihre allgemeinen Interaktionen mit unseren Kommunikationskanälen (z. B. Metadaten von Telefonanrufen wie gewählte Nummer und Anrufzeitpunkt, E-Mail-Korrespondenz mit unseren Teams oder die Historie Ihrer Support-Tickets und deren Bearbeitung).
- Daten zur Nutzung unserer Produkte, insbesondere Informationen darüber, wie Sie unsere Software verwenden – z. B. Nutzungsintensität, Verbindungstypen und -häufigkeit.
- Bestimmte Kundendaten, darunter der Firmenname, Ihre Berufsbezeichnung, Kontoinformationen sowie Ihre Kauf- und Lizenzhistorie. Darüber hinaus auch Informationen über Ihre Teilnahme an Testversionen, Webinaren oder anderen Interaktionen mit HUDme-Angeboten.
Die gewonnenen Analyseergebnisse ermöglichen es HUDme:
- Sie zusätzlich zum regelmäßigen Newsletter per E-Mail zu kontaktieren, z. B. um Ihnen als bestehendem Kunden Werbematerial zukommen zu lassen oder Sie zur Teilnahme an Kundenzufriedenheitsbefragungen oder anderen Umfragen einzuladen (siehe Abschnitt B.2.4);
- telefonisch mit Ihnen in Kontakt zu treten, etwa während eines laufenden oder nach Abschluss eines von Ihnen angeforderten Produkttests oder zur Nachverfolgung von Feedback bzw. Anfragen, die Sie an uns gerichtet haben;
- gezielte Werbung zu schalten, um Sie über neue Funktionen oder Verbesserungen unserer Produkte, über neue Produktangebote sowie über Tipps zur optimalen Nutzung unserer Lösungen zu informieren. Darüber hinaus können wir Sie über Sonderaktionen, Rabatte oder Werbegeschenke benachrichtigen. Diese Kommunikation kann über unsere eigenen Websites, innerhalb unserer Produkte und Apps oder über Drittplattformen erfolgen.
B.7 Partner, Reseller oder Distributor
Wenn Sie als Partner, Reseller oder Distributor mit uns zusammenarbeiten, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Berufsbezeichnung, Ihren Unternehmensnamen sowie Ihre Kontaktdaten. Dies dient der Verwaltung und Durchführung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen bzw. Ihrem Unternehmen sowie der Bereitstellung aktueller Informationen und Angebote rund um unsere Produkte und Services. Ihre Daten können dabei von verschiedenen internen Abteilungen wie Einkauf, Personalwesen oder IT im Rahmen der Zusammenarbeit genutzt werden.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Partner-Zertifizierungsprogrammen sowie Ihrer Registrierung und Nutzung unseres Partnerportals.
Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen und eine reibungslose Zusammenarbeit sicherzustellen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO oder unser berechtigtes Interesse, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
B.9 Daten durch Dritte erhalten
Gelegentlich erhalten wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten von Dritten, beispielsweise von Veranstaltern, Messegesellschaften, Partner-Websites, Integrationspartnern oder ähnlichen Quellen. Der Zweck der Übermittlung und der anschließenden Verarbeitung dieser Daten liegt überwiegend im Marketing, um eine größere Zielgruppe mit Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zu erreichen. Selbstverständlich stellen wir dabei stets sicher, dass eine rechtliche Grundlage – etwa Ihre Einwilligung – vorliegt, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist entweder Ihre Einwilligung, d.h. Art. 6 Abs. 1 lit. a) oder das Vertragsverhältnis mit Ihnen, d.h. lit. b) DS-GVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
C. Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die Informationen über Ihre Interneteinstellungen enthalten und von Ihrem Browser auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Bei zukünftigen Besuchen werden diese Cookies entweder an die ursprüngliche Website (sogenannte Erstanbieter-Cookies) oder an andere Websites, die dieses Cookie erkennen (Drittanbieter-Cookies), zurückgesendet. Cookies haben viele nützliche Aufgaben, zum Beispiel das Speichern Ihrer Einstellungen, das Anpassen der angezeigten Inhalte und die Verbesserung Ihres Online-Erlebnisses.
C.1 Nutzung von Cookies durch HUDme
HUDme verwendet Cookies auf seinen Webseiten. Jedes Gerät, mit dem Sie unsere Webseiten besuchen, erhält mindestens einige Cookies von HUDme, abhängig von den Einstellungen, die Sie beim ersten Besuch unserer Seite oder später bei der Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen vornehmen.
Wenn Sie unsere Webseiten zum ersten Mal mit einem bestimmten Gerät besuchen, bitten wir Sie, Ihre Cookie-Präferenzen über unser Cookie-Banner festzulegen. In diesem Banner können Sie auswählen, welche Cookies wir setzen sollen – Sie können bestimmte Kategorien auswählen, alle Cookies einschränken oder keine Cookies akzeptieren. Bitte beachten Sie, dass einige Cookies immer aktiv sind, da sie für die ordnungsgemäße Funktion unserer Website notwendig sind. Diese sogenannten „unbedingt erforderlichen“ Cookies benötigen wir, um die Website korrekt laufen zu lassen (siehe dazu auch den Abschnitt „Unbedingt erforderliche Cookies“ weiter unten).
Die rechtliche Grundlage für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist in diesem Fall Ihre Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, oder unser berechtigtes Interesse, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
C.2 Nutzung der kostenlosen HUDme Version
Wenn Sie die Software der kostenlosen Version verwenden, können wir bestimmte Cookies von Drittanbietern (z. B. Google Analytics) auf Ihrem Gerät platzieren, unabhängig von Ihren vertraglichen Präferenzen. Ein Schlüsselelement und ein Teil der Produktspezifikation für die kostenlose Version der Software ist die Anzeige und der Empfang personalisierter Marketingnachrichten in der Software sowie die Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Bereitstellung einer solchen Personalisierung erforderlich sind. In diesem Zusammenhang setzen wir bestimmte Cookies, die es HUDme ermöglichen, Ihre Produktnutzung sowie Ihr Surfverhalten auf unseren Websites zu analysieren. Dabei können wir Ihre Produktnutzungshistorie auswerten (z. B. wie lange oder wie oft Sie HUDme verwendet haben), wie Sie mit unseren produktinternen Nachrichten interagiert haben, wie oft Sie unsere Websites besucht haben oder welche Seiten Sie sich angesehen haben. Diese Informationen helfen uns dann, die Angebote zu ermitteln, die unserer Meinung nach auf unserer Website, in Anzeigen oder durch In-Produkt-Nachrichten für Sie am relevantesten sind.
Andernfalls können Sie Ihre Einstellungen jederzeit in unseren Cookie-Einstellungen ändern.
C.3 Verwendete Arten von Cookies
Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die im Internet verwendet werden und sich durch ihre Funktionen, Ziele und Zwecke unterscheiden. Auch HUDme nutzt, wie viele andere Unternehmen weltweit, unterschiedliche Cookie-Arten, je nachdem, was wir damit erreichen möchten. So setzen wir beispielsweise funktionale und unbedingt erforderliche Cookies ein, damit unsere Websites richtig funktionieren und Inhalte an Ihren Standort angepasst werden können, zum Beispiel in Ihrer Sprache. Außerdem verwenden wir auch Marketing- und Retargeting-Cookies, wie zum Beispiel Google Ads oder Google Analytics, um unsere Angebote zu verbessern und gezielt Werbung anzuzeigen.
HUDme nutzt sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Drittanbietern. First-Party-Cookies sind solche, die direkt von HUDme gesetzt werden. Alle anderen Cookies stammen von Drittanbietern, wie zum Beispiel Google Analytics. In manchen Fällen können die durch diese Cookies gesammelten Informationen dazu führen, dass wir Daten mit einer bestimmten Person in Verbindung bringen können, also personenbezogene Daten.
C.4 Dauer der Speicherung
C.4.1 Sitzungs-Cookies
Sitzungs-Cookies sind nur während Ihres Besuchs auf unserer Website aktiv und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser oder Client schließen.
C.4.2 Dauerhafte Cookies
Dauerhafte Cookies bleiben auch nach dem Schließen Ihres Browsers gespeichert.
C.5 Arten nach Verwendungszweck
Sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies können verschiedenen Zwecken dienen und werden entweder von HUDme selbst oder von Drittanbietern gesetzt.
C.5.1 Unbedingt notwendige Cookies
Diese Cookies sind essenziell, um Ihnen die grundlegenden Funktionen und die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste, die Sie angefordert haben, nicht bereitgestellt werden. Dazu gehören beispielsweise die Nutzung geschützter Bereiche unserer Website, wie der Login-Bereich, bei dem ein Cookie Sie während Ihres Besuchs und bei Ihrer Rückkehr erkennt, sowie Dienste im Zusammenhang mit unserem Webshop.
Diese Cookies werden in der Regel nur gesetzt, wenn Sie aktiv eine Aktion durchführen, wie zum Beispiel Ihre Datenschutzeinstellungen anpassen, sich anmelden oder Formulare ausfüllen. Sie dienen ausschließlich dazu, Ihre gewünschten Funktionen bereitzustellen, und werden nicht verwendet, um Informationen über Sie für Marketing- oder Analysezwecke zu sammeln.
C.5.2 Leistungs-Cookies
Diese Cookies werden eingesetzt, um Informationen über die Leistung unserer Website sowie über Ihren Besuch und Ihre Nutzung zu sammeln. Dabei erfassen wir beispielsweise die Anzahl der Besucher und welche Seiten bei unseren Nutzern besonders beliebt sind. Diese Cookies sammeln keine Daten, die Sie direkt identifizieren, obwohl sie möglicherweise die IP-Adresse des Geräts erfassen, mit dem Sie auf die Website zugreifen. Die gesammelten Informationen helfen uns dabei, unsere Website und die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern.
Ohne diese Performance-Cookies können wir unsere Website und ihre Funktionen nicht optimieren, um Ihnen das bestmögliche Nutzungserlebnis zu bieten. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, wird Ihr Besuch auf unserer Website nicht in die Statistik aufgenommen, was unsere Fähigkeit beeinträchtigt, die Seite weiter zu verbessern.
C.5.3 Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der HUDme-Website, sich an Ihre persönlichen Präferenzen zu erinnern, wie zum Beispiel Ihren Benutzernamen, Ihre Spracheinstellungen oder Ihre Region. Sie tragen dazu bei, Ihnen erweiterte und individuellere Funktionen anzubieten. Außerdem können diese Cookies genutzt werden, um Änderungen zu speichern, die Sie an Textgrößen, Schriftarten oder anderen anpassbaren Elementen der Webseite vorgenommen haben. Ebenso helfen sie dabei, Dienste bereitzustellen, die Sie angefordert haben, wie das Ansehen eines Videos, die Nutzung der Chat-Funktion oder des Streams. Wichtig ist, dass diese Cookies Ihre Browsing-Aktivitäten auf anderen Websites nicht verfolgen.
C.5.4 Marketing- und Targeting-Cookies
Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen Werbung anzuzeigen, die besser auf Ihre Interessen abgestimmt ist. Sie helfen auch dabei, die Anzahl der angezeigten Anzeigen zu begrenzen und die Wirksamkeit unserer Werbekampagnen zu messen. Dabei sammeln diese Cookies verschiedene Informationen über Ihr Surfverhalten. In der Regel werden sie von Werbenetzwerken mit unserer Zustimmung platziert.
Diese Cookies merken sich, wenn Sie eine Website besucht haben, und diese Informationen werden an andere Organisationen, wie zum Beispiel Medienverlage, weitergegeben. Ziel ist es, Ihnen gezielte Werbung zu zeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Diese Art der Werbung nennt man verhaltensbasierte Online-Werbung.
Darüber hinaus ermöglichen uns diese Cookies, Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu analysieren. So können wir unsere Marketingstrategie anpassen, zum Beispiel entscheiden, ob, wann und wie wir Sie basierend auf Ihren Interessen informieren oder mit Ihnen in Kontakt treten.
C.6 Verarbeitung personenbezogener Daten
Nicht alle Cookies sammeln oder verarbeiten personenbezogene Daten über Sie. Oftmals werden stattdessen auch anonyme Daten verwendet. In bestimmten Fällen können Cookies jedoch auch dazu beitragen, personenbezogene Daten zu erfassen und zu verarbeiten – sowohl durch uns als auch durch unsere Partner.
In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über die Kategorien personenbezogener Daten, die in diesem Zusammenhang erhoben werden, sowie die Zwecke, für die diese Daten genutzt werden. Grundsätzlich dienen diese Daten dazu, Ihnen bei der Nutzung unserer Websites und Produkte das bestmögliche Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die Geschäftsinteressen von HUDme zu unterstützen.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ebenso wie die Verwendung von Cookies insgesamt jederzeit beenden können. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Einstellungen für Cookies.
C.6.1 Verarbeitung Personenbezogener Daten durch Webanalyse- und (Re-)Marketing-Anwendungen
HUDme nutzt verschiedene Webanalyse-Tools, (Re-)Marketing-Tools, Social-Media-Plugins sowie integrierte Dienste von Drittanbietern. Durch den Einsatz dieser Anwendungen und Tools werden personenbezogene Daten, wie in diesem Cookie-Hinweis beschrieben, erfasst. Diese Daten können zudem mit anderen personenbezogenen Informationen, die wir von Ihnen sammeln, kombiniert werden.
C.6.1.1 Google Analytics und andere von Google bereitgestellte Analysetools
HUDme nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, bzw. der Google Ireland Ltd., Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, Irland, oder eines anderen verbundenen Unternehmens der Google LLC („Google“).
Beim erstmaligen Besuch unserer Website und Ihrer Einwilligung in die Verwendung von Cookies wird Ihnen ein Cookie mit einer eindeutigen Benutzerkennung – einer sogenannten Google Analytics Client-ID – zugewiesen, abhängig von Ihren individuellen Cookie-Einstellungen.
Zur Gewährleistung eines datenschutzkonformen Einsatzes von Google Analytics wird die Funktion „anonymizeIp()“ verwendet. Dadurch wird Ihre IP-Adresse vor der Weiterverarbeitung gekürzt. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen US-Server von Google übertragen und erst dort gekürzt.
Die im Rahmen von Google Analytics durch Ihren Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage für die Durchführung und Nutzung der Ergebnisse dieser Analysen ist Ihre Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Weitere Google-Tools, die HUDme im Rahmen der Webanalyse einsetzt, sind:
- Google Tag Manager
Ein Tag-Management-System, das es HUDme ermöglicht, Tracking-Codes und zugehörige Codefragmente – sogenannte „Tags“ – auf der Website oder in der mobilen App schnell und unkompliziert zu verwalten und zu aktualisieren. - Google BigQuery
Ein Enterprise Data Warehouse, das SQL-Abfragen unter Nutzung der Rechenleistung der Google-Infrastruktur ermöglicht. HUDme nutzt BigQuery, um von Google-Diensten – wie Google Analytics – erhobene Datensätze zu speichern, abzufragen und flexible Berichte zur Analyse der Website-Performance zu erstellen. - Google Display-Netzwerk
Wird verwendet, um die Auswirkungen von Anzeigenimpressionen im Google Display-Netzwerk – auch wenn diese nicht angeklickt wurden – auf das Nutzerverhalten, die Website-Performance und Conversions zu messen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/3105620#zippy=%2Cthemen-in-diesem-artikel. - Google Optimize
Ein Tool für A/B-Tests, das es ermöglicht, verschiedenen Nutzergruppen leicht variierende Inhalte anzuzeigen, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Auf diese Weise kann TeamViewer seine Webangebote gezielt optimieren und eine verbesserte User Journey gestalten.
HUDme nutzt sowohl die über Ihre Google Analytics-Client-ID erfassten Daten als auch weitere durch die genannten Google-Tools generierte Informationen, um detaillierte Analysen Ihrer Interaktionen mit unseren Produkten, Services und Websites durchzuführen. Mithilfe des Analytics Demographics and Interest Reporting von Google erhalten wir zudem Einblicke in das Alter, das Geschlecht und die Interessenkategorien unserer Nutzer. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/2799357?hl=en#zippy=%2Cin-this-article.
Einen Überblick über den Datenschutzansatz von Google Analytics sowie die geltende Datenschutzerklärung finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=en &
https://policies.google.com/privacy?hl=en.
C.6.1.2 (Re-)Marketing/Retargeting-Anwendungen
C.6.1.2.1 Google AdWords Conversion und Google Remarketing:
HUDme nutzt Google Ads, um durch gezielte Werbekampagnen auf externen Websites und in Apps die Aufmerksamkeit auf unsere Produkte und Dienstleistungen zu lenken. Die dabei gewonnenen Daten ermöglichen uns die Analyse der Wirksamkeit einzelner Kampagnen.
Unser Ziel ist es, Ihnen möglichst relevante und interessensbasierte Werbung anzuzeigen, um Ihre Nutzererfahrung zu verbessern und gleichzeitig eine effektive und transparente Steuerung unserer Werbebudgets sicherzustellen.
Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO, daher Ihre Einwilligung.
- Einsatz von Google Ads, Ad-Server-Cookies und Remarketing durch HUDme:
HUDme verwendet im Rahmen seiner Online-Werbung Dienste von Google Ads, um die Wirksamkeit von Kampagnen zu messen und Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Dabei kommen sogenannte Ad-Server-Cookies zum Einsatz, mit denen bestimmte Parameter wie Anzeigenimpressionen oder Klicks erfasst werden.
- Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, die Sie zu unserer Website weiterleitet, wird ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies haben in der Regel eine Gültigkeit von 30 Tagen und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Sie enthalten u. a. eine eindeutige Cookie-ID, die Anzahl der Impressionen pro Anzeige, die letzte Impression sowie etwaige Opt-out-Informationen (z. B. wenn Sie keine personalisierte Werbung wünschen). Diese Informationen ermöglichen es Google, Ihren Browser bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.
- Wenn Sie während der Cookie-Gültigkeitsdauer bestimmte Seiten unserer Website aufrufen, können sowohl Google als auch HUDme erkennen, dass Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein individuelles Cookie, sodass eine Nachverfolgung über die Websites anderer Ads-Kunden hinweg nicht möglich ist. HUDme erhält von Google lediglich anonymisierte, statistische Auswertungen, die eine Bewertung der Effektivität unserer Werbekampagnen ermöglichen. Eine persönliche Identifikation der Nutzer ist uns anhand dieser Daten nicht möglich.
- Verbindung zu Google-Servern und Datenverarbeitung durch Google:
Durch den Einsatz dieser Tools stellt Ihr Browser automatisch eine Verbindung zu den Servern von Google her. Wir weisen darauf hin, dass der Umfang und die weitere Verwendung der von Google erhobenen Daten nicht im Einflussbereich von HUDme liegen. Nach unserem Kenntnisstand erhält Google durch die Einbindung von Ads die Information, dass Sie eine unserer Seiten aufgerufen oder auf eine Anzeige geklickt haben. Wenn Sie in einem Google-Dienst eingeloggt sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch ohne Login kann Google Ihre IP-Adresse verarbeiten und speichern.
- Deaktivierung des Trackings:
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, das Tracking durch Google zu unterbinden:
- Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser, z. B. das Blockieren von Drittanbieter-Cookies;
- Durch die Deaktivierung von Google Ads-Cookies unter: https://adssettings.google.com/anonymous;
- Durch dauerhafte Deaktivierung personalisierter Werbung in Ihrem Browser über: https://support.google.com/ads/answer/7395996;
- Oder über die Website der Network Advertising Initiative: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
- Einsatz von Google Remarketing:
Darüber hinaus verwendet HUDme die Google Remarketing-Funktion, mit der es möglich ist, Besucher unserer Website auch nach Verlassen der Seite erneut anzusprechen. Beim weiteren Surfen im Internet können Ihnen auf anderen Websites gezielt Anzeigen von HUDme angezeigt werden. Dies erfolgt über Cookies, die das Nutzerverhalten auf verschiedenen Websites erfassen und auswerten.
Nach Angaben von Google werden im Rahmen des Remarketing keine personenbezogenen Daten mit anderen bei Google gespeicherten Informationen zusammengeführt. Die Datenauswertung erfolgt in der Regel auf pseudonymer Basis. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Remarketing Ihre Daten verarbeitet, können Sie diese Funktion ebenfalls über folgende Seite deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous.
- Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.
C.6.1.2.2 Social-Media-Tracking-Tools, einschließlich "Zählpixel"
Auf unserer Website setzen wir zusätzlich Tools von Drittanbietern ein, um Ihnen ein personalisiertes und interessenbasiertes Nutzererlebnis zu ermöglichen. Diese Tools helfen uns, Ihnen auf Ihren Social-Media-Kanälen gezielt Werbung anzuzeigen, die für Sie besonders relevant ist. Grundlage hierfür sind cookie-basierte Technologien der folgenden Anbieter:
- Meta Platforms Inc. (Facebook), 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
Weitere Informationen zum verwendeten Facebook-Pixel finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/meta-pixel/get-started#base-code
https://www.facebook.com/help/186325668085084
- X Internet Unlimited Company, Attn: Data Protection Officer, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 IRLAND
Details zu den eingesetzten Tools sowie Opt-out-Möglichkeiten finden Sie unter:
https://help.x.com/en/safety-and-security/privacy-controls-for-tailored-ads
https://x.com/en/privacy
Zur Implementierung dieser Dienste binden wir sogenannte Tracking-Pixel bzw. Code-Snippets in unsere Website ein. Diese laden kleine JavaScript-Bibliotheken, die es ermöglichen, bestimmte Nutzeraktionen zu erfassen – z. B. besuchte URLs, verwendete Endgeräte, verweisende Domains sowie Conversions (wie z. B. ein Klick auf eine Anzeige, der zu einem Produktkauf führt). Dabei werden Cookies gesetzt, mit deren Hilfe sich Ihre Aktivitäten nachvollziehen lassen. In einigen Fällen kann dadurch auch eine Zuordnung zu Ihrem Benutzerkonto auf der jeweiligen Social-Media-Plattform erfolgen.
Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO, z.B. Ihre Einwilligung.
C.6.1.2.3 Hinweis zu Widerrufs- und Opt-out-Möglichkeiten:
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen oder dem Tracking und personalisierten Remarketing zu widersprechen. Die jeweiligen Anbieter stellen hierfür spezifische Opt-out-Möglichkeiten bereit (siehe oben).
C.7 Ergänzende Informationen
Nicht alle auf unserer Website eingesetzten Cookies verarbeiten personenbezogene Daten. In vielen Fällen werden lediglich anonymisierte Informationen erfasst, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen.
Zudem betten wir gelegentlich externe Inhalte von Drittanbietern – wie etwa Facebook oder YouTube – auf unserer Website ein. Darüber hinaus arbeiten wir mit ausgewählten Partnern zusammen, die bestimmte Dienstleistungen für uns erbringen. Von unserer Website aus können Sie auf die Angebote dieser Drittanbieter zugreifen.
Diese externen Anbieter können beim Besuch ihrer Inhalte ebenfalls Cookies setzen. Informationen über den Einsatz und die Verwaltung solcher Cookies finden Sie direkt auf den jeweiligen Websites der Drittanbieter.
D. Empfänger
Mitarbeiter, die für Verwaltung, Pflege und Weiterentwicklung der HUDme-Website, Produkte und Services zuständig sind, können Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten. HUDme hat daher technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff oder Weitergabe an Dritte zu schützen. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng auf befugte Personen beschränkt, die im Rahmen ihrer Aufgaben und mit einem berechtigten Interesse handeln und über die erforderlichen Zugriffsrechte verfügen.
Darüber hinaus setzen wir externe Dienstleister ein, wie beispielsweise Hetzner Online GmbH, Gcore, Sasg, Lexoffice und weitere. Diese Drittanbieter und deren Mitarbeiter können im Rahmen ihrer Dienstleistungen ebenfalls Zugang zu personenbezogenen Daten erhalten.
HUDme wählt alle Dienstleister mit größter Sorgfalt aus, verpflichtet sie zur Vertraulichkeit und schließt, sofern erforderlich, Datenverarbeitungsverträge gemäß den Anforderungen der DSGVO ab. Sollten Sie Fragen zu den von uns eingesetzten Drittanbietern haben, kontaktieren Sie uns bitte unter datenschutz@hudme.de.
Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen.
Wann immer personenbezogene Daten aus der EU oder dem EWR in Länder übermittelt werden, die kein von der EU anerkanntes Schutzniveau bieten, treffen wir angemessene Schutzmaßnahmen, um Ihre Daten zu sichern. Dazu gehört insbesondere der Abschluss von Standardvertragsklauseln mit den entsprechenden Stellen gemäß den geltenden gesetzlichen Vorgaben. Weitere Informationen zu diesen Standardvertragsklauseln finden Sie unter folgendem Link:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_en.
D.1 Mehr dazu
- Wenn Sie unsere Produkte nutzen, mit uns über Kontakt-, Support- oder Feedback-Funktionen kommunizieren oder ein Angebot anfordern, erhalten die jeweils zuständigen HDUme-Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Darüber hinaus können auch Mitarbeiter von Drittanbietern, die uns bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen unterstützen, Zugang zu Ihren Daten erhalten – beispielsweise bei Telefonaten mit externen Partnern oder bei der Kontaktaufnahme über Formulare auf speziellen Landingpages (z. B. Website-Supportanbieter).
- Wenn Sie Kommentare auf dem HUDme Discord-Server veröffentlichen, sind die Inhalte Ihres Kommentars sowie Ihr Anzeigename bzw. Benutzername öffentlich sichtbar und können eventuell von Suchmaschinen indexiert werden. Neben HUDme-Mitarbeitern haben auch Mitarbeiter des Hosting-Unternehmens, wie in Abschnitt B.3 beschrieben, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.
- Beim Kauf eines HDUme-Produkts erhalten die für die Abwicklung zuständigen HUDme-Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten. Zudem arbeiten wir mit Drittanbietern wie Paypal zusammen. Auch unsere Betrugspräventionssoftware verarbeitet Daten in unserem Auftrag.
- Für das Hosting und die Verarbeitung Ihrer Daten im Auftrag setzen wir bestimmte Unterauftragsverarbeiter ein, beispielsweise Hetzner, Gcore, Sasg und weitere.
- Ihre personenbezogenen Daten können an Dritte weitergegeben werden, wenn wir gemeinsam mit diesen Kampagnen, Wettbewerbe, Reservierungen oder Vertragsvereinbarungen durchführen. In einem solchen Fall informieren wir Sie selbstverständlich ausdrücklich über die Weitergabe.
- Für Webanalysen und (Re-)Marketingmaßnahmen nutzen wir verschiedene Drittanbieter, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Details hierzu finden Sie unter „C. Cookies“.
- Darüber hinaus setzen wir eventuell externe Dienstleister ein, um den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, etwa für IT-Betriebs- und Wartungsdienste, (Cloud-)Speicherlösungen oder (Cloud-)Collaboration-Tools.
Als Europaweit agierendes Unternehmen kann es vorkommen, dass Anfragen, die wir erhalten, übersetzt werden müssen. Hierfür verwenden unsere Mitarbeiter gegebenenfalls Übersetzungstools von Drittanbietern. Wir empfehlen daher, keine sensiblen personenbezogenen Daten in Betreff oder Textfeld Ihrer Anfrage zu übermitteln.
E. Speicherfrist
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist. Die konkrete Aufbewahrungsdauer richtet sich dabei nach der jeweiligen Datenkategorie und dem Verarbeitungszweck:
- Buchhaltung und Rechnungswesen: Hier sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten, beispielsweise Rechnungs- und Zahlungsinformationen, bis zu 10 Jahre aufzubewahren.
- Marketing: Für Marketingdaten gilt eine Aufbewahrungsfrist bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung oder – wenn die Verarbeitung auf berechtigtem Interesse oder Vertragserfüllung beruht – bis zum Erreichen des Verarbeitungszwecks. Beispielhaft betragen pseudonymisierte Nutzungsdaten bis zu zwei Jahre, Umfrageergebnisse bis zu einem Jahr.
- Wahrung berechtigter Interessen: Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen speichern wir bestimmte Daten, etwa Support-Tickets oder CRM-Daten, für bis zu drei Jahre – entsprechend der gesetzlichen Verjährungsfrist.
Nach Ablauf der jeweiligen Frist und sobald der Verarbeitungszweck entfällt, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Vorgaben.
F. Gesetzliche und vertragliche Erfordernisse
Es steht Ihnen frei, uns Ihre personenbezogenen Daten ganz oder teilweise nicht zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dies dazu führen kann, dass Sie keine vertragliche Beziehung mit uns eingehen können, eingeschränkten Support erhalten oder nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
G. Ihre Rechte
Sie können uns jederzeit schriftlich oder per E-Mail an datenschutz@hudme.de kontaktieren, um die nachfolgend aufgeführten Rechte geltend zu machen – soweit Sie hierzu nach geltendem Recht berechtigt sind:
- Auskunftsrecht (Art. 13, 14 DS-GVO): Sie haben das Recht, Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
- Recht auf Zugang und Kopie (Art. 15 DS-GVO): Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DS-GVO): Sie können die Ergänzung, Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Das Recht auf Berichtigung umfasst auch die Vervollständigung unvollständiger Daten, beispielsweise durch eine ergänzende Erklärung.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DS-GVO): Sie können jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen von uns oder Dritten beruht. Die Verarbeitung wird dann eingestellt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
- Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung.
Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für HUDme ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt,
Otto-von-Guericke-Straße 34a, 39104 Magdeburg
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch HUDme und die M.it services & systems GmbH im Rahmen Ihres Vertragsverhältnisses wenden Sie sich bitte an datenschutz@hudme.de.
H. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann von HUDme bzw. der M.it services & systems GmbH bei Bedarf angepasst werden, um etwaigen Änderungen unserer Datenverarbeitung oder neuen rechtlichen Vorgaben Rechnung zu tragen.